Buchvernissage - Claudia Vonmoos / Kunst ist, sich an morgen zu erinnern / Miniaturen
Freitag 7. November 2025, 19.30 Uhr (Eintritt frei)
Sonntag 9. November 2025, 17.00 Uhr (Eintritt frei)
Programm ca. 45 Minuten, mit anschliessendem Apéro
Claudia Vonmoos, Texte
Barbara Schingnitz, Stimme
Anna Mühlberg und Annette Rüegg, Bombo legüero
«Die Freude an der Sprache ist in jedem Satz zu spüren. Claudia Vonmoos kann in wenigen Worten Dinge ausdrücken, die man gern denken würde. Ihre Miniaturen stecken voller Witz und doppelter Böden.» Annett Altvater, Redakteurin
«Die Texte sind poetisch, vielschichtig, und vor allem widerständig. Sie entziehen sich der Klassifizierung als Lyrik oder Prosa. Mich lesend in diesen Band hinein zu hören war und ist für mich immer wieder eine Bereicherung.» Daniel Weissberg, Komponist
Claudia Vonmoos konzertierte über Jahre als Pianistin und kreierte und leitete Projekte mit Kunstschaffenden verschiedener Disziplinen. Bis Ende 2023 unterrichtete sie an der Musikakademie Basel. 2022 ging sie erstmals mit ihren Texten an die Öffentlichkeit: Beim open word-Wettbewerb der Buchhandlung Orell Füssli in Basel stand sie auf der Shortlist. 2024 gewann sie den WORTGEWANDT-Schreibwettbewerb in Wien.
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
_______________________________________________
Javier Rojo Quartett - Tradition und Moderne in zeitgenössischem Jazz vereint
Samstag 8. November 2025, 19.30 Uhr (Eintritt frei/Kollekte)
Javier Rojo, Saxophon
Álvaro Ocón, Trompete
Paddy Fitzgerald, Kontrabass
Jan Zeimetz, Schlagzeug
Das Javier Rojo Quartett ist eine Formation, die Tradition und Moderne im zeitgenössischen Jazz vereint. Die Mitglieder lernten sich
während ihrer Zeit in Barcelona kennen und haben nun, wieder vereint in Basel, einen Klang entwickelt, der auf fließender
Interaktion, Improvisation und stetig wandelnder Energie basiert.
Ihr Repertoire umfasst sowohl eigene Kompositionen als auch Jazzstandards und bietet ein ständig wachsendes und sich
entwickelndes Konzept. Bei jedem Auftritt präsentieren sie neues Material und erkunden verschiedene musikalische Ansätze,
um ihre Musik frisch und dynamisch zu halten.
Das Trio versteht sich als Raum für musikalischen Austausch, in dem jedes Mitglied seine eigene Stimme einbringt, um einen
kraftvollen und ausdrucksstarken Klang zu formen. Ihr flexibler Ansatz ermöglicht es ihnen, sich an unterschiedliche Kontexte
anzupassen, stets eine authentische Verbindung zum Publikum zu bewahren und einzigartige sowie abwechslungsreiche
Konzerterlebnisse zu schaffen.
https://youtu.be/eXLsjUZeVOo?si=k8hPYaKSKNtjDHPr
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
______________________________________________
Toczko & Tomaszewska - Spanische und lateinamerikanische Impressionen
Samstag 15. November 2025, 19.30 Uhr (Eintritt frei/Kollekte)
Justyna Tomaszewska, Gitarre
Marzena Toczko, Violine
Das Duo spielt Werke von Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla, Manuel de Falla uvm.
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
_________________________________________________
Vuelvo al Sur - Ein Abend zwischen Poesie und Klang
Samstag 22. November 2025, 19.30 Uhr (Eintritt frei/Kollekte)
Mónica Lagomarsino, Texte und Stimme
Kristina Blaser, Violine
Annette Rüegg, Violine
Anna Mühlberg, Klavier
Vuelvo al Sur:
Ich kehre in den Süden zurück, ich kehre in den Süden zurück, wie man immer zur Liebe zurückkehrt, kehre ich zu dir zurück, mit meiner Sehnsucht, mit meiner Angst. Ich trage den Süden in mir, wie ein Schicksal des Herzens.
Ich komme aus dem Süden, wie die Melodien des Bandoneons. Ich träume den Süden, riesiger Mond, auf dem Kopf stehender Himmel. Ich suche den Süden, die offene Zeit und ihr danach. Ich liebe den Süden, seine guten Menschen, seine Würde.
Ich spüre den Süden, wie deinen Körper in der Vertrautheit. Ich liebe dich, Süden. Süden, ich liebe dich. Ich gehe zurück in den Süden. Ich trage den Süden in mir. Süden, ich liebe dich...
Poesie: Mónica Lagomarsino
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
________________________________________________
SULP - SwissUrbanLändlerPassion
Sonntag 23. November, 17.00 Uhr (Eintritt frei/Kollekte)
Matthias Gubler, Sopran- und Tenorsaxophon
Simon Dettwiler, Schwyzerörgeli
Hannes Fankhauser, Kontrabass, Tuba, Alphorn
Mit währschaften traditionellen Schweizer Volksmusikklängen wandern SULP durch malerische Häuserschluchten und jagen über wilde Strassenkreuzungen. Manchmal spielen sie eine Polka schottisch, Mozart à la Jost Ribary oder einen Schottisch auf albanisch. Lüpfige Rhythmen und standfeste Dreiklänge, lustige, sentimentale oder sperrige Melodien, gradlinige Tanzmusik und virtuose Verspieltheit mischen sie zu urbanen Klangbildern. Sie musizieren damit von der Kuhweide in den Feierabendstau – und wieder zurück zu Cheeseburger und Älplermagronen.
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
__________________________________________________
Berchtold & Spiridonova - Sleepy Body
Sonntag 30. November 2025, 17.00 Uhr (Eintritt frei/Kollekte)
Silvia Berchtold, Flöten und Tinwhistle
Daria Spiridonova, Violine und Guitarele
Das Programm „Sleepy body“, benannt nach einer der Airs von Geminiani, untersucht die Einflüsse von Volks- und Tanzmusik auf die stilisierte Barockmusik. Barocke Werke verschiedener Nationalstile werden ihrer jeweiligen Folklore gegenübergestellt, die dem jeweiligen Komponisten eventuell zu Ohren gekommen sein mag. Neben Schottland, Irland, Polen, Frankreich und Ungarn erklingt auch Musik der Roma und Sinti, die der einzigartigen Uhrovska-Sammlung (datiert auf 1730) entnommen ist. In ihr finden sich über 350 volkstümliche Melodien u. a. polnischen, slowakischen und ungarischen Ursprungs. Mit noch heute klingender Volks- und Tanzmusik oder Bartok‘schen Verarbeitungen wird alte Musik zu einem ungewöhnlichen Pasticcio zusammengeflochten.
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
_________________________________________________________
Santiago Arias - Bandoneon Solo
Donnerstag 4. Dezember 2025, 19.30 Uhr (Eintritt frei/Kollekte)
Santiago Arias, Bandoneon
Santiago Arias ist in San Salvador de Jujuy (Argentinien) geboren und wuchs in Tilcara auf, wo er die Musik des Nordwestens Argentiniens, die seine Inspiration ist, in sich aufnahm; nun greift er sie mit einer eigenen Ausdruckskraft und mit der Offenheit der traditionellen Formen, die ihm die Improvisation bietet, wieder auf.
Seine Lehrer waren Dino Saluzzi, Juan Carlos „Mono” Fontana und César Franov. Er stand gemeinsam mit Musikern wie Carlos Aguirre, Luis Salinas, Dominic Miller, Mike Lindup, Balvina Ramos, Nahuel Penissi, Franco Luciani, Javier Malossetti, Rubén Rada und anderen auf der Bühne und nahm mit ihnen Alben auf. Er hat zwei Alben als Solist veröffentlicht: „Fuellisto” und „Evocación de Carnaval”.
Derzeit präsentiert Santiago Arias ein Konzert mit Bandoneon und Gesang mit einem folkloristischen Repertoire (angegangen aus einer erneuerten und nicht so traditionellen Ästhetik) aus dem Nordwesten Argentiniens und dem Andengebiet, in dem er Themen aus seinen beiden Alben aufgreift und Musik anderer Genres wie Tango und Jazz behandelt. Er ergänzt das Set mit einem Effektpedal, das der Volksmusik und dem Instrument eine neue Perspektive verleiht, sie aus dem Traditionellen herauslöst und ihnen eine bisweilen impressionistische Ästhetik verleiht, ohne jedoch die Bodenständigkeit und Schwere zu verlieren, die die Andenmusik auszeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=iZzqmNp_0VM
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
____________________________________________________________
Schwedenstubete mit Näsbombom & Racine
Samstag 6.Dezember 2025, 19.30 Uhr
Marianne Racine, Gesang und Klavier
Pär Näsbom, Violine
Torbjörn Näsbom, Nyckelharpa
Wenn winters die Schweiz neblig eindunkelt und sommers Mitternachtssonne & Stechmücken fehlen, braucht’s dringend eine Schwedenstubete!
Im Dezember werden Schneeflocken, Nordanwind und die Lichtkönigin Santa Lucia mit wunderbaren Liedern besungen. Da treiben sich Herzschmerz, Polsktanz mit Schuhstampf um, der eine oder andere alte Schlager, sogar Blues lauert um die Ecke! - Geschichten ‘à-dormir-debout,’ schwedisch-crash-Kurs inklusive!
Jazzsängerin Marianne Racine & Geigenmagiker Pär Näsbom leben ‘schon ewig’ (der Liebe & der Alpen wegen) in der Schweiz. Und trotzdem werden sie ihre ‘Heimwehlieder’ nicht wirklich los…zum Glück!
Pär’s Bruder Torbjörn komplettiert als wahrer Meister der ‘Nyckelharpa’ (Tastenfiddel) die Kapelle zum Trio. Wenn dann Näsbombom & Racine so richtig loslegen, sind Ohrenglühen & Augenglitzern garantiert!
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
____________________________________________________________
Buchpräsentation "Das Recht zu kicken" - Die Geschichte des
Schweizer Frauenfussballs
Sonntag 7.Dezember 2025, 17.00 Uhr (Eintritt frei / Kollekte)
Autorinnen: Monika Hofmann, Marianne Meier
Beide Autorinnen arbeiten am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern.
Frauen und Fussball? Es dauerte lange, bis diese Kombination nicht mehr als «unästhetisch», ja «unsittlich» angesehen wurde. In den letzten Jahren aber ist das mediale Interesse am Frauenfussball stark gestiegen. Hierzulande erreicht diese Euphorie mit der Austragung der UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz im kommenden Juli einen neuen Höhepunkt. Marianne Meier und Monika Hofmann erzählen die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs, die in den 1920er-Jahren beginnt. Sie erläutern rechtliche Grundlagen und beleuchten grössere internationale Zusammenhänge. Und sie zeigen auf, mit welchen gesellschaftlichen Vorurteilen und Widerständen kickende Frauen und Mädchen lange zu kämpfen hatten. Aktuelle Interviews mit Schweizer Fussballpionierinnen geben lebhafte persönliche Einblicke in ein spannendes Stück Schweizer Sportgeschichte.
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
____________________________________________________________
Duo Ana-Josefina Nickelé und Federico D'Attellis
Freitag 12.Dezember 2025, 19.30 Uhr (Eintritt frei / Kollekte)
Ana-Josefina Nickelé, Gesang
Federico D'Attellis, Gitarre
Beide sind klassisch ausgebildete MusikerInnen, die sich leidenschaftlich der Erhaltung und Weiterentwicklung des Tangos und der südamerikanischen Folklore widmen.
Zu Gast im Kulturraum Doble A:
Voyageurs sans Bagages - Ein kleines und feines Kammermusikkonzert
Samstag 13.Dezember 18:00 und 20:00 Uhr (Eintritt frei / Kollekte)
Simon Seghezzo, Violine
Celina Seghezzo, Klarinette
Coen Hakeboom, Klavier
Werke aus der Klassik, Salonmusik und südamerikanischen Musik
"Etwas für jeden Geschmack - auch bei den Getränken!"
Platz reservieren: salonkapelle@gmail.com
_____________________________________________________________
Alessio Cazzetta - Quartett
Sonntag 14.Dezember 2025, 17.00 Uhr
Freitag 19.Dezember 2025, 19.30 Uhr
Alessio Cazzetta (IT/SA), Gitarre, Komposition
Iannis Obiols (ES) Klavier
Josef Zeimetz (DE) Bass
Genius Wesley (USA) Schlagzeug
Das altbekannte Streben nach Transzendenz zeigt sich zweifellos in der Art und Weise, wie der Kosmopolit Alessio Cazzetta mit italienischen und südafrikanischen Wurzeln, eine "einladende, weit dimensionierte Atmosphäre" schafft, mit der er sein Publikum in seinen Bann zieht. Die vier Himmelsrichtungen unter dem Radar des Jazz vereinend, vermischt er auf subtile Weise Einflüsse, die irgendwo zwischen Coltrane, Hendrix, und Neoromantik zu finden sind.
Nebst dem Programm "Love, Death & The Eternal Blues" wird Alessio Cazzetta auch neuere Stücke des 2026 erscheinenden Albums "EMAHO" präsentieren.
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
____________________________________________________________
Luz Matas - Yoli Campos
Samstag 17.Januar 2026, 19.30 Uhr
Luz Matas, Gesang
Yoli Campos, Gitarre und Gesang
Mehr Infos folgen
_______________________________________________________________
Legendäres Fondue im Doble A ;-)
Samstag 24.Januar 2026, 18.00 Uhr
Infos und Reservation unter 077 494 91 76 oder info@doblea.ch
_______________________________________________________________
Amalia Pérez und Darío Barozzi - “Entreverando”
Samstag 31.Januar 2026, 19.30 Uhr
Amalia Pérez, Querflöte
Darío Barozzi, Gitarre
Amalia Pérez, Soloflötistin des Nationalen Sinfonieorchesters Argentiniens, und der Gitarrist und Komponist Darío Barozzi laden zu einem Konzert ein, das das Publikum auf eine Reise durch verschiedene musikalische Welten mitnimmt.
In einem faszinierenden Dialog zwischen Flöte und Gitarre entfaltet sich eine bemerkenswerte ästhetische Verschmelzung – das Ergebnis der individuellen künstlerischen Erfahrungen beider Musiker.
Das Programm erkundet die Schnittstellen zwischen zeitgenössischer und populärer Musik und vereint Originalkompositionen mit eigens erarbeiteten Arrangements. Jede Interpretation trägt die persönliche Handschrift der Künstlerinnen und Künstler und hebt die Essenz jedes Werkes auf besondere Weise hervor.
Platz reservieren: https://www.doblea.ch/tickets
Und dann kommen noch viele Veranstaltungen dazu...